Überarbeitet 16.08.2021 (LH)
Ausstellungshandbuch /KUNSTPUNKT
Kontaktpersonen:
Probleme im Haus, Elektrik, Wasser, Fahrstuhl: Vorsitzende: Aase Nyegaard +45 27 90 02 18
Schlüssel leihen: Bente Rotzler 61101870
Generelle Infomationen
Schlüssel | Ab-/Rückgabe von Schlüsseln in Absprache mit Bente Rotzler 61 10 18 70.
Schlüssel für den äußeren Infokasten sowie den Briefkasten hängen an der Pinnwand in der Küche. Trage immer einen Hausschlüssel bei dir, damit du dich nicht aussperrst! |
Sicherungs-
kasten |
Sicherungskasten: Er befindet sich hinter der weißen Holzwand gegenüber dem Fahrstuhl. Sie kann verschoben werden. |
Brandschutz-
schrank |
Brandsschutzschrank befindet sich im EG links neben dem WC hinter der weißen Platte. (Es könnten Bilder davorhängen!) |
Türen | Die Türen im Treppenhaus und in der „Pakkerum“ müssen während der Ausstellung abgeschlossen bleiben. (Nicht vergessen! Immer einen Hausschlüssel wegen der Öffnung der automatischen Türen bei dir tragen!) |
Die äußere Automatiktür öffnet sich durch zweimaliges Drehen des Schlüssels auf der Schaltanlage nach links von der Tür aus (s. Anleitung unter der Schaltanlage).
Beachte: Die Tür braucht 30 Sek. um zu registrieren, was in der Nähe steht. Es leuchtet die rote bzw. grüne Lampe am schwarzen Kasten über der Tür. Die innere Automatiktür steht permanent auf Automatik. Falls nicht s. Anleitung oben. |
|
Überwachung
”Ding Dong” |
Die Überwachungskamera muss 24 Stunden rund um die Uhr eingeschaltet bleiben. Der Monitor befindet sich in der Küche über dem Waschbecken.
Das Türsignal „Ding Dong“ muss immer eingeschaltet sein. Falls nicht, steht der Empfänger auf der Arbeitsplatte seitlich vom Herd |
Nachtbeleuchtung | Um 17 Uhr gehen Spots im EG im großen Raum sowie dem Inforaum und Liftraum an. Sie sind während der Öffnungszeit nicht angestellt. SIE DÜRFEN NICHT AUSGESCHALTET WERDEN! |
Internet | Es gibt Internet im Haus. Siehe Code an der Infotafel in der Küche. |
Kopierer
Musik TV Projektor |
Der kleine Kopierer arbeitet drahtlos. Du kannst vom PC, Telefon etc. drucken. Es ist wichtig, dass du keine Interneteinstellungen an ihm veränderst!
Zum Anstellen der Musik nutze das IPad an der Wand über der Küchenkommode. (s. Anleitung hinten im Buch oder über dem Gerät) Kann für Vorführungen benutzt werden. Man benötigt dafür einen USB-Stick. KP hat einen Projektor, der in verschiedenen Räumen gebraucht werden kann. Bei Bedarf, frage bitte Bent R. |
Wenn du deine Bilder aufhängst
- Es dürfen keine Nägel in die Wände geschlagen werden!
- Fehlt dir eine Aufhängeschnur oder ein Haken, findest du sie im Depotraum neben der Tür und im Werkzeugkasten. Abschneiden der Aufhängeschnüre ist VERBOTEN!
Aufsätze (Podeste) befinden sich in der Scheune im Hof. Der Schüssel hängt in der Küche
- Preisschilder: Nimm die weißen aus der Schublade in der Küche neben dem Herd und klebe sie mit doppelseitigem Klebeband fest. Brauche KEINE „Ersatzlösungen“, die die Farbe von der Wand reißen! (Nimm keine eigenen Visitenkarten. Das könnte leicht unordentlich aussehen, besonders bei mehreren verschiedenen Ausstellenden.)
Wenn du Ausstellungswache hast, musst du folgendes machen:
Wichtig: Es wird spätestens zur angekündigten Öffnungszeit geöffnet und nicht vor der Schlusszeit geschlossen.
Leider hatten wir Klagen von Besuchern, die während der Öffnungszeit vergeblich kamen. Das geht gar nicht und schadet dem Image von KunstPunkt!
Im EG
- Licht in allen Räumen einschalten.
- Toiletten kontrollieren (Papier, Seife, Handtuch)
- Öffnen der äußeren Automatiktür (s. oben)
-
Den Flaggenständer – beschwert mit den Steinen auf dem Fuss – nach draußen stellen, so dass er nicht wegfliegt.
Die kleinen Flaggen außen in die Halter hängen.
Im Großen Raum im EG
- Das Licht wird über die Schalter seitlich der Galerie UNG KUNST eingeschaltet.
- Die beiden obersten sind für das Licht im Raum und den Eingangsbereich
- Der unterste ist für die Außenbeleuchtung.
Im 1. Stock
- Licht in allen Räumen und im Treppenhaus einschalten. In schwarzen Raum gibt es Spots, die über den Schalter unten, gleich hinter dem Fenster links, eingeschaltet werden.
- Schalte den großen Bildschirm ein (wenn gewünscht) und halte dich an die Anleitung ganz hinten in der Mappe.
- Schalte die Musik über das IPad ein (s. Anleitung oben in diesem Ausstellungshandbuch, )
In der Küche
- Koche eine Kanne Kaffee und stelle Tassen auf den Tisch.
- Kaffee/Tee gibt es im KunstPunkt gratis, aber die Gäste dürfen gern freiwillig ein paar Kronen in die Kaffeekasse werfen (Metalldose mit Plastikdeckel).
-
Stecke dein Namensschild an, so dass die Gäste sehen können, dass du zum Haus gehörst.
-
Der Überwachungsbildschirm muss alle 24 Stunden eingeschaltet bleiben.
Statistik
Alle Gäste werden gezählt (per Strichliste oder mit dem kleinen Zähler) und die Anzahl am Tagesende in den Kalender auf dem Küchentisch geschrieben. Ebenfalls den Namen der Aufsichtsperson
Wir brauchen die Zahlen dieser Statistik auch um festzustellen, an welchen Tagen die meisten Besucher kommen und wie sehr das Haus insgesamt genutzt wird.
Wenn die Wache endet (nicht vor 17.00 Uhr)
Im 1. STOCK
- Überall Licht ausmachen. WICHTIG! Denke an evtl. brennende Kerzen!
- Mach den Fernseher aus – Anleitung ganz hinten in der Mappe
- Mache die Kaffeemaschine aus
- Wasche gebrauchtes Geschirr ab oder stelle es in die Spülmaschine.
- Check die Toiletten, damit sie für das nächste Mal sauber sind.
ACHTUNG: Du musst deinen Müll mit nach Hause nehmen! Es gibt keine Entsorgung für den KunstPunkt!
Im EG
- Hole die Flaggen und die Steine rein
- Schließe die Außentür, drehe den Schalter zwei Stufen nach links und höre auf den kleinen „Klick“. Guck auf die Anleitung über dem Schalter oder hinten im Heft. Falls du im Zweifel bist, ob die Tür wirklich zu ist, gehe (mit Schlüssel) außen um das Haus herum und kontrolliere, ob die Tür noch aufgeht, wenn du davorstehst!
- Check die Toiletten, damit sie für das nächste Mal sauber sind.
- Schalte die Ausstellungsbeleuchtung aus. (Nicht das Nachtlicht!).
- Schalte das Licht über der Außentür ein (unterster Schalter beim „Kinderraum“).
- Schließ die Ausgangstür der Kapelle und des Treppenhauses ab (Überprüfe das lieber, es wurde des Öfteren vergessen!).
Nachtbeleuchtung
Um 17.00 Uhr gehen die Spots im großen Raum, Info-Raum und Fahrstuhlraum im EG an.
Sie sind durch eine Zeitschaltuhr gesteuert, und dürfen NICHT AUSGESCHALTET werden!
Wenn die Ausstellung endet
Wenn du deine Bilder abhängst und deine Skulpturen einpackst, denke daran:
Es liegt in deiner Verantwortung, sämtliche evtl. Reste von Klebeband etc. zu entfernen.
Egal, wo es sich befindet – an der Wand, auf den Podesten oder den Glasvitrinen und Plakathaltern.
Alle Podeste (Aufsätze) müssen in die Scheune im Hof gestellt werden; der Schüssel hängt in der Küche.
Reinigung nach der Ausstellung
Alle Tische und Podeste werden in die Scheune im Hof gestellt.
(Reinigungsmittel etc. befinden sich im Putzraum auf dem Treppenabsatz im 1. Stock und unter dem Waschbecken, der Staubsauger im Abstellraum).
Fege und sauge alle Räume und das Treppenhaus.
Wische alle Böden und die Treppe feucht.
Reinige die Toiletten.
Wasche ab und mache die Küche sauber.
Denk an evtl. Dinge im Kühlschrank.
Wische die Fensterbänke.
Nimm deinen Abfall mit (Der KunstPunkt hat keine Entsorgung).
Schlüsselrückgabe
Wird mit Bente Rotzler, Tel. +45 61101870, abgesprochen.